Wie können wir Ihnen helfen?
Unsere Öffnungszeiten zum Besuch des Hauses und der Ausstellungen:Montag bis Donnerstag:10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 UhrFreitag:10.00 - 12.00 Uhr
Seite 9 / 10
Bis zum Herbst wartet das Literaturhaus erneut mit einem ambitionierten Programm auf. Bekannte Autorinnen und Autoren wie die deutsche…
Stimmen junger deutsch-jüdischer Literatur nach dem 7. Oktober sind am Samstag, 20. April um 20 Uhr auf dem Heilbronner Theaterschiff zu erleben. Das…
Heinrich von Kleists großes historisches Ritterschauspiel „Das Käthchen von Heilbronn“ gibt es jetzt in einer neuen, kindgerecht und pädagogisch…
Das Kleist-Archiv Sembdner (KLAS) bleibt beim Literaturhaus Heilbronn. Mitgroßer Mehrheit sprach sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am heutigen…
Das am Literaturhaus Heilbronn verankerte Projekt „WORTSTATT Heilbronn im Dialog“ blickt auf ein erfolgreiches erstes Projektjahr zurück. Im Verlauf…
In den vergangenen zwei Jahren hat sich das noch junge Literaturhaus digital breit aufgestellt. Dazu zählen verschiedene Lesungs-Streams, die auf der…
An dem an Wechseln und unterschiedlichen Bewertungen reichen Leben, Nachleben und Werk des Heilbronner Dichters, Satirikers, Revolutionärs,…
Ein Jahr später als geplant startet das Literaturhaus Heilbronn am Donnerstag, 21. Oktober, 15.30 Uhr, die dreitägige wissenschaftliche Tagung „‘Seit…
Der renommierte Kölner Kleist-Forscher Ingo Breuer erläutert am Mittwoch, 22. September, 19 Uhr, im Literaturhaus Heilbronn die Verbindungen Kleists…
Ab sofort ist Heinrich von Kleists großes historisches Ritterschauspiel „Das Käthchen von Heilbronn“ als Puppenspiel auf der Homepage des…