Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Das Literaturhaus

Das Trappenseeschlösschen ist eines der schönsten historischen Kleinode in Heilbronn. Seit Juli 2020 beheimatet es das Literaturhaus Heilbronn. Mit Lesungen von zeitgenössischen Autorinnen und Autoren, mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Tagungen sowie kleineren Wechselausstellungen bietet das Literaturhaus Heilbronn unterschiedliche Formate rund um den Themenkreis Literatur und Lesen. Außer im Literaturhaus selbst finden in Kooperation mit anderen Kulturträgern weitere Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten statt.

 

Bereits im Empfangsbereich macht das Haus Lust auf Literatur und lädt zum Lesen ein. Über einen Monitor sind zudem u.a. Statements von Autorinnen und Autoren zum Literaturhaus zu sehen sowie über eine Hörstation kurze Texte abzurufen von Heinrich von Kleist, Wilhelm Waiblinger, gelesen vom Heilbronner Schauspieler Lucas Janson, und von Ernst Siegfried Steffen, gelesen vom Tübinger Schriftsteller Joachim Zelter. In der ersten Etage bietet der Veranstaltungssaal Platz für Lesungen, Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Workshops und kleinere Tagungen. Aber auch standesamtliche Trauungen sind hier möglich - umrahmt von der Ausstellung „Geschichte(n) vom Trappensee", die zu einer spannenden Reise rund um den Trappensee und quer durch die Jahrhunderte einlädt. Im zweiten Obergeschoss präsentiert die Eröffnungsausstellung „Heilbronn-erlesen – Eine literarische Spurensuche“ die Schriftstellerin Victoria Wolff sowie Heinrich von Kleist, Justinus Kerner, Wilhelm Waiblinger, Ludwig Pfau, Theodor Heuss, Otto Rombach, Herbert Asmodi und Ernst Siegfried Steffen. Heilbronner Bezugspunkte werden in der Schau herausgestellt. Besonderheit: Texte können gesammelt und mitgenommen werden. Zu sehen sind hier auch zehn Wettbewerbsbeiträge der acht Teilnehmer*innen/Teams, und wer mag, kann ins „Käthchen von Heilbronn“ reinhören.

Vor dem Literaturhaus im Trappensee steht seit Anfang September 2023 die Bootsskulptur „In die Freiheit!" der Heilbronner Künstlergruppe BMP, die an den in Heilbronn geborenen Dichter, Satiriker und Revolutionär Ludwig Pfau erinnert. 

Video zur feierlichen Einweihung des Ludwig-Pfau-Denkmals (L-TV)

Träger des Literaturhauses Heilbronn ist die Stadt Heilbronn. Geleitet wird es von dem promovierten Literaturwissenschaftler Anton Philipp Knittel. Ein großer Unterstützerkreis hat sich im Förderverein Freunde des Literaturhauses Heilbronn e.V. zusammengefunden.

Die Geschichte des Trappenseeschlösschens reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1575/76 ließ sich Philipp Orth, Großkaufmann und Bürgermeister, inmitten eines Sees ein Haus im Renaissance-Stil errichten. Mitte des 17. Jahrhunderts erhielt der See seinen heutigen Namen Trappensee, als er von der Familie Trapp gekauft wurde. Bereits wenige Jahre später ging der Besitz jedoch an die Familie von Kinckel über. August von Kinckel ließ das Haus 1784 im spätbarocken Stil umgestalten.

Im 19. Jahrhundert wird es als Weinwirtschaft genutzt, 1879 kauft die Brauerei Cluss das Areal samt Schlösschen. Den Zweiten Weltkrieg übersteht es unbeschadet. 1977 erwirbt die Stadt Heilbronn einen Teil des Geländes samt dem Schlösschen und verpachtet es bis 2017 an das Auktionshaus Fischer. Nach seinem Amtsantritt 2014 macht sich Oberbürgermeister Harry Mergel die Eröffnung eines städtischen Literaturhauses zur Aufgabe. Ende 2018 entscheidet der Gemeinderat: Das Trappenseeschlösschen wird saniert und zum multifunktionalen Literaturhaus umgebaut.

Die Trappensee-Chronik

Zusammengetragen von Gerhard Schwinghammer, Gerd Gempf und Andreas Sommer

  • Das Literaturhaus Heilbronn ist ein barrierefreies Haus.
  • Der Zugang ist über eine Rampe möglich.
  • Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.
  • Eine Hörunterstützungsanlage für Hörhilfeträger kann auf Anfrage bereitgestellt werden.
  • Neben den zahlreichen Büchern, Texten und Videos sind viele Elemente des Literaturhauses audiobasiert.
  • Es werden spezielle Führungen sowohl vor Ort als auch mittels Telefonkonferenz für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten.
  • Führungen für weitere Bedarfe können angefragt werden. 
  • Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse im Voraus telefonisch oder per Mail.