Veranstaltungsarchiv
- 27.04.2023 - Leonore Welzin: "Heilbronner Musenalmanach" (Reihe: Blaue Stunde)
- 04.04.2023 - Alexander Estis, Brigitte Fritz-Kador: Spuren-Lese ukrainisch-deutscher Literaturgeschichte(n) - Czernowitz und Heilbronn sowie aktuelle Texte
- 30.03.2023 - Soiree zum 100. Geburtstag von Herbert Asmodi
- 28.03.2023 - Juri Andruchowytsch: "Radio Nacht"
- 24.03.2023 - Ingo Klopfer: Get Shorties Lesebühne
- 23.03.2023 - Robert Menasse: "Die Erweiterung"
- 15.03.2023 - Clarissa Corrêa da Silva: "Mein wunderbares Ich"
- 07.03.2023 - Markus Orths: "Mary & Claire"
- 02.03.2023 - Sascha Straub: "Alles halb so schlimm, dafür doppelt so gut" (Reihe: Blaue Stunde)
- 01.03.2023 - Susanne Andreß: Bücherabend für Erwachsene zum Thema Kinderliteratur
- 26.02.2023 - Esther Schüttpelz: "Ohne mich" (Reihe: Debüt am See)
- 23.02.2023 - Christian Baron: "Schön ist die Nacht"
- 15.02.2023 - Eva Christina Zeller: "Unterm Teppich" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 07.02.2023 - Natalie Plechistova: Lesung aus ukrainischen Klassikern (Reihe: Blaue Stunde)
- 03.02.2023 - Susanne Andreß: "Morgen geht's los, sagt der Mumpf"
- 27.01.2023 - Vera Maruschtschak: Lesung verschiedener ukrainischer Märchen
- 26.01.2023 - Ilija Trojanow: "Nach der Flucht" (Reihe: Hauptstadt der Folgenlosigkeit)
- 18.01.2023 - Arno Camenisch: "Die Welt"
- 30.11.2022 - Otfried Höffe: "Ist Gott demokratisch?" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 29.11.2022 - SWR Bestenliste (Die Veranstaltung fand im Schießhaus Heilbronn statt)
- 20.11.2022 - Janine Adomeit: "Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen" (Reihe: Debüt am See)
- 11.11.2022 - Juan Guse: "Miami Punk" (Reihe: Hauptstadt der Folgenlosigkeit)
- 07.11.2022 - Philipp Brotz: "Termitenköngin" (Reihe: 66 Lesungen im Land)
- 27.10.2022 - Martin von Arndt: "Wie wir töten, wie wir sterben" (Reihe: 66 Lesungen im Land)
- 25.10.2022 - Hermann Bausinger: "Vom Erzählen" (Gelesen von Ulrich Tukur)
- 13.10.2022 - Michael Wolffsohn: "Eine andere jüdische Weltgeschichte"
- 04.10.2022 - Leona Stahlmann: "Diese ganzen belanglosen Wunder"
- 30.09.2022 - Juliane Pieper: "Das schwäbische Gefühl" (Ausstellungseröffnung)
- 28.09.2022 - Marion Poschmann: "Bäume der Erkenntnis" (Reihe: Hauptstadt der Folgenlosigkeit)
- 22.09.2022 - Rainer Moritz: "Das Schloss der Erinnerungen" (Buchpremiere)
- 19.09.2022 - Christine Langer: "Ein Vogelruf trägt Fensterlicht" (Reihe: 66 Lesungen im Land)
- 11.09.2022 - Claudia Schumacher: "Liebe ist gewaltig" (Reihe: Debüt am See)
- 11.09.2022 - Freundeskreis des Literaturhauses: "Die Geschichte des Trappenseeschlösschens" (Flyer-Vorstellung)
- 29.07.2022 - Mirijam Wittig: "An der Grasnarbe" (Reihe: Hauptstadt der Folgenlosigkeit)
- 22.07.2022 - Wolf-Dietrich Riexinger: "Die Rückkehr des Bibers" (Vortrag im Literaturhaus Heilbronn)
- 04.07.2022 - Kai Wieland: "Zeit der Wildschweine"
- 26.06.2022 - Bernadette Schoog: "Marie kommt heim" (Reihe: Debüt am See)
- 20.06.2022 - Maren Wurster: "Das Fell" (Reihe: Hauptstadt der Folgenlosigkeit)
- 31.05.2022 - Jürgen Wertheimer: "How dare you!" Kassandrarufe hören
- 19.05.2022 - Joachim Zelter: "Die Würde des Lügens" und "Im Feld" (Die Lesung fand am Wengerthäusle am Wartberg statt)
- 19.05.2022 - Sven Pfizenmaier: "Draußen feiern die Leute" (Reihe: Debüt am See)
- 18.05.2022 - Navid Kermani: "Entlang der Gräben" (Reihe: Europa am Scheideweg)
- 13.05.2022 - Theater FF liest aus: "Oh wie schön ist Panama" (Reihe: KiLi)
- 11.05.2022 - Ralph Dutli: "Marina Zwetajewa, Lob der Aphrodite - Gedichte von Liebe und Leidenschaft" (13. Übersetzertage BW)
- 10.05.2022 - Regina Seelos: "Ein- und Ausblicke aus der Werkstatt einer Übersetzerin" (13. Übersetzertage BW)
- 09.05.2022 - Rainer Moritz: "Stirnwirbel oder Haarstützreif? Über die Schwierigkeiten Flaubert und Proust zu übersetzen" (13. Übersetzertage BW)
- 06.05.2022 - Friedrich von Borries: "Fest der Folgenlosigkeit" (Reihe: Hauptstadt der Folgenlosigkeit)
- 04.05.2022 - Ulf Erdmann Ziegler: "Eine andere Epoche"
- 29.04.2022 - Rieke Patwardhan: "Forschergruppe Erbsensuppe" (Reihe KiLi)
- 28.04.2022 - Simon Denninger: "Schwingenfall" (Reihe: Blaue Stunde)
- 27.04.2022 - Dr. Michael Krämer: "Die Romantik und ihre Folgen. (K)eine Zeit für Frauen?" (Reihe: Lyrik von Frauen)
- 24.04.2022 - Jakob Augstein: "Strömung" (SWR 2 Aufzeichnung)
- 22.04.2023 - Eröffnung der Hesse Ausstellung von Sarah Lehnert
- 12.04.2022 - Literarisch-künstlerische Spurenlese zu Friedrich Hölderlin und Ludwig Pfau
- 05.04.2022 - Tanguy Viel: "Das Mädchen, das man ruft" (zusammen mit seinem Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel)
- 31.03.2022 - Irene Schlör: "California 1966" (Reihe: Blaue Stunde)
- 29.03.2022 - Daniela Engist: "Lichte Horizonte"
- 11.03.2022 - Theater FF liest aus "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" (Reihe: KiLi)
- 06.03.2022 - Ronya Othmann: "Die Sommer" (Reihe: Debüt am See)
- 27.02.2022 - Dominik Barta: "Vom Land" (Reihe: Debüt am See)
- 24.02.2022 - Joo Peter: "Anpassung und Widerstand" (Reihe: Blaue Stunde)
- 22.02.2022 - Walle Sayer: "Nichts, nur" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 14.02.2022 - Karl Schlögel: "Untergang des Abendlands? Europa von Russland aus gesehen" (Reihe: Europa am Scheideweg?)
- 04.02.2022 - Anna Haag: "Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode" (Tagebücher, gelesen von der Herausgeberin Jennifer Holleis)
- 29.01.2022 - Karl-Rudolf Korte: "Gesichter der Macht"
- 05.12.2021 - Galsan Tschinag: "Mein Altai, Kennst du das Land"
- 29.11.2021 - Hans Ulrich Gumbrecht: "EUropa? Gedanken über eine alternde Utopie." (Reihe: Europa am Scheideweg?)
- 22.11.2021 - Aleida Assmann: "Europa weitererzählen" (Reihe: Europa am Scheideweg?)
- 21.11.2021 - Lothar Heinle: "Sterngedanken/Klageräume" (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- 12.11.2021 - Über Last & Lust der Verlegerei. Hubert Klöpfer im Gespräch
- 05.11.2021 - Kai Köhler: Das Drama im "Dritten Reich" (Kein Schlussstrich!)
- 02.11.2021 - Peter Blickle - "Andershimmel" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 31.10.2021 - Halloween-Lesung mit Texten von Edgar Allan Poe. Gelesen von Lucas Muth.
- 31.10.2021 - Cihan Acar - Hawaii (Geschlossene Tagungslesung)
- 23.10.2021 - Katrin Seglitz - "Wächst das Rettende auch?" (Öffentliche Tagungslesung)
- 21.10.2021 - José F. A. Oliver - "zum Bleiben, wie zum Wandern - Hölderlin, theurer Freund: 20 Gedichte und ein verzweifeltes Lied" (Öffentliche Tagungslesung)
- 15.10.2021 - Kurt Oesterle und Michael Klenk - "Der erste König von Orplid"
- 01.10.2021 - Prof. Dr. Hermann Bausinger und Dr. Brigitte Bausinger - "Eine schwäbische Literaturgeschichte" (Öffentliche Tagungslesung)
- 30.09.2021 - Ulrich Maier – „Ludwig Pfau. Der vorbestrafte Ehrenbürger“ (Öffentliche Tagungslesung)
- 22.09.2021 - Ingo Breuer - "Heinrich von Kleist und das Judentum seiner Zeit" (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- 12.09.2021 - Victoria Wolffs "Gast in der Heimat." - Präsentation der Neuausgabe durch Verlagsleiterin Britta Jürgs (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- 05.08.2021 - Joachim Zelter - "Die Verabschiebung" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 30.07.2021 - Oliver Maria Schmitt - "Wenn schon tot, dann in Heilbronn"
- 29.07.2021 - Michael Lichtwarck-Aschoff - "Robert Kochs Affe" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 22.07.2021 - Arnold Stadler - "Am siebten Tag flog ich zurück" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 19.07.2021 - Thomas Meyer - "Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?" (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- 15.07.2021 - Michael Krämer - "Gottes Name in der Gegenwartsliteratur" (Reihe: Über Gott und die Welt sprechen)
- 11.07.2021 - Leander Fischer - "Die Forelle" (Reihe: Debüt am See)
- 04.07.2021 - „Aber das Leben ging weiter …“ Thomas Schütte – Skizzen und Geschichten. Gelesen von Kerstin Müller
- 27.06.2021 - Jörg Magenau: "Die kanadische Nacht" (Reihe: Debüt am See)
- 15.06.2021 - Live-Podium mit Ludwig Theodor Heuss und Miriam Eberlein zum 200. Geburtstag von Ludwig Pfau
- 13.06.2021 - Tanja Steinlechner: "Die Tänzerin vom Moulin Rouge"
- 19.05.2021 - Karl-Josef Kuschel: "Antisemitismus und deutsche Demokratie. Theodor Heuss und seine Feldzüge gegen das Vergessen" (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- Pflichtlektüren im Deutsch-Abitur (Eine Kooperation des Literaturhauses Heilbronn mit dem Kolping Bildungswerk Heilbronn und der aim Heilbronn)
- 27.04.2021 - Prof. Dr. Georg Braungart: Reiselyrik
- 20.04.2021 - Prof. Dr. Bernhard Greiner: Johann Wolfgang Goethe, "Faust"
- 19.04.2021 - Prof. Dr. Sikander Singh: Hermann Hesse, "Der Steppenwolf"
- 16.04.2021 - Stephanie Catani: E.T.A. Hoffmann, "Der goldne Topf"
- 14.04.2021 - Prof. Dr. Ulrike Vedder: Hans-Ulrich Treichel, "Der Verlorene"
- 09.04.2021 - Jakob Hein: "Hypochonder leben länger", moderiert von Anja Brockert vom SWR
- 17.03.2021 - Annette Geisler und Kerstin Müller: "Victoria Wolff in Heilbronn" (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- 14.03.2021 - Nastasja Penzar: "Yona" (Reihe: Debüt am See)
- 10.03.2021 - Kurt Oesterle und Jule Hölzgen: "Eine Stunde ein Jude" (Reihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
- 07.03.2021 - Björn Stephan: "Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau" (Reihe: Debüt am See)
- 04.03.2021 - Rainer Moritz: "Als wäre das Leben so"
- 17.02.2021 - Jörg Magenau: "Die kanadische Nacht" (Reihe: Debüt am See) / Videoaufnahme