Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Konzept

Projektverantwortliche

  • Das Projekt WORTSTATT Heilbronn im Dialog wird von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert.
  • Das Literaturhaus Heilbronn fungiert als Anker des Projekts. Von hier aus erfolgt auch die Koordination
    des Projekts
    durch eine eigenes geschaffene Projektstelle (65%).
  • Zu den Projektpartnerinnen und -partnern des Projekts gehören
    Prof. Dr. Bärbel Renner, experimenta
    Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer, Universität Bayreuth
    Prof. Dr. Jörg Roche, LMU München
    José F. A. Oliver, Autor und Übersetzer
    Mehr zu den Projektverantwortlichen erfahren Sie hier.
  • Des Weiteren findet eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Schul-, Kultur- und Sportamt
    der Stadt Heilbronn statt.

Konzept

  • Das Projekt hat zum Ziel, auf aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Wandel zu reagieren. Den Herausforderungen zu begegnen, die Interkulturalität, Mehrsprachigkeit und Digitalisierung bergen, aber diese vor allem als Chance zu begreifen, ist ein Kernanliegen des Projekts.
  • Ein weiteres Kernanliegen ist die Vernetzung regionaler und überregionaler Bildungsressourcen. Das Literaturhaus als Knotenpunkt verbindet sich im Rahmen des Projekts mit einer Vielzahl von Einrichtungen: Unversitäten, Schulen, Hochschulen, städtische Einrichtungen, die experimenta sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Lehrkräfte und weitere. 
  • Im Vordergrund stehen bei den Angeboten eine entdeckende und reflexionsfördernde Beschäftigung mit Sprache und das große Potenzial, das eine Auseinandersetzung mit interkultureller Literatur birgt.
  • Aus diesem Grund bieten wir zusammen mit unseren Projekt- und Kooperationspartnern schulart- bzw. institutions- und fächerübergreifende Veranstaltungen mit dem produktiv-kreativen Charakter einer Sprach-Werkstatt für junge Menschen sowie Pädagoginnen und Pädagogen an.

Themen

  • In unseren Veranstaltungen ist es unser größtes Anliegen, zu einer produktiven Auseinandersetzung mit Sprache und literarischen Texten anzuregen, die neue Perspektiven auf das Innere und Äußere der eigenen Lebenswelt eröffnet.
  • Dabei gibt es vier thematische Schwerpunkte: Identitäten, Emotionen, Lebenswelten und, für den Bereich Lehrkraftfortbildung, Unterrichtswelten.
  • Diese Themen entsprechen denen der vier Bände der Reihe Dialoge im Deutschunterricht. Mehr Informationen zur Reihe finden Sie hier.
  • Unsere Werkstätten, Workshops, Diskussionen, Vorträge und weitere Veranstaltungen werden von erfahrenen Autorinnen und Autoren mit verschiedenen mehrsprachigen und mehrkulturellen Hintergründen geleitet.
    Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den Werkstätten sowie den Dozentinnen und Dozenten. 

Projektziele

  • Wir wollen gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen in angemessener Weise begegnen und dabei regionale sowie überregionale Bildungsangebote verknüpfen und ausschöpfen.
  • Das Projekt möchte interdisziplinäre und sektorenübergreifende Ansätze schaffen und das große Potenzial von kreativer Arbeit mit und an Sprache bewusst machen.
  • Junge Menschen mit ihren vielfältigen Hintergründen werden als Protagonisten wahrgenommen, während Lehrkräften in einem Dialog der Disziplinen neue Perspektiven eröffnet werden sollen.