Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0
Peter Stamm ©Jule Kuehn_HMG Frist_13.07.2026, © Peter Stamm ©Jule Kuehn
zurück zur Übersicht
Reihe: Schöne Aussichten: Literatur aus der Schweiz

Peter Stamm: Auf ganz dünnem Eis
So., 26.10.2025 | 11 - 12:30 Uhr

Vom Bodensee bis Bottrop: neue Erzählungen von Peter Stamm

Gewohnt nahbar und subtil erzählt Peter Stamm in seinen neuen Erzählungen aus dem Leben seiner Figuren. Sie suchen nach einem Neuanfang, müssen Kompromisse aushalten, stellen sich den Krisen der Gegenwart: Nach einem Unfall in der Heimat unterrichtet ein Schweizer Skilehrer in einer westdeutschen Skihalle. Eine Schauspielerin verliert sich in ihren Figuren. Und Schnee und Eis bedecken eine verlassene Stadt. Peter Stamm zeigt in Auf ganz dünnem Eis, wie kunstvoll und vielschichtig Geschichten auf wenigen Seiten erzählt werden können, wie eine einzelne Erzählung einen länger beschäftigt als ein umfassender Roman.

Peter Stamm, geboren 1963 in der Schweiz, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, u. a. in Paris und New York. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor und schreibt Prosa. Theaterstücke sowie Hörspiele. Seit seinem Romandebüt Agnes (1998) erschienen sechs weitere Romane, fünf Erzählungssammlungen und ein Band mit Theaterstücken, zuletzt die Romane Das Archiv der Gefühle und In einer dunkelblauen Stunde. Unter dem Titel Die Vertreibung aus dem Paradies erschienen 2014 seine Bamberger Poetikvorlesungen sowie 2024 die Züricher Poetikvorlesungen Eine Fantasie der Zeit. Peter Stamm wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis 2014, dem ZKB-Schillerpreis 2017 und dem Solothurner Literaturpreis im Jahr 2018. Sein Roman Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt wurde mit dem Schweizer Buchpreis 2018 gewürdigt.

Tickets für 10 € unter: www.diginights.com/literaturhaus oder an der Abendkasse. Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Literaturhauses Heilbronn e. V.“ zahlen den ermäßigten Eintritt von 8 €. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Azubis zahlen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises 3 €. Alle Ticketpreise zzg. Vvk-Gebühr.

Literaturhaus Heilbronn - Leiter: Dr. Anton Philipp Knittel
Stadt Heilbronn
Trappensee 1
74074 Heilbronn


Veranstaltungsort

Parkhotel Heilbronn
Gartenstraße 1
74072 Heilbronn
Tel. 07131 382200
www.parkhotel-heilbronn.de