Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Details

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Energiegewinnung, Treibstoffe und Literatur

Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr: Susanne Stephan im Literaturhaus

Am Mittwoch, dem 26. Februar, 19 Uhr, stellt Susanne Stephan im Literaturhaus Heilbronn ihren Essayband „Der Held und seine Heizung“ vor, der Energiegewinnung im konkreten und metaphorischen Sinne behandelt. Kohle, Öl und Erdgas haben sich nämlich nicht nur in geologischen Schichten und in klimatischen Veränderungen bemerkbar gemacht, sondern auch in den Leben von Autorinnen und Autoren und ihren literarischen Figuren. So macht Susanne Stephan in Gedichten, Dramen und Romanen von z. B. Goethe, Shelley, Melville, Krauß, Hilbig und insbesondere Rilke überraschende energetische Funde.

Daneben wird die Autorin auch aus ihrem neuen Manuskript mit dem Arbeitstitel „Scotty, Energie! Meine Energiegeschichte“ lesen. Stephan erinnert sich darin an ihr Aufwachsen neben dem Kernkraftwerk Obrigheim am Neckar, an die Ölkrise der Siebziger, an die Neckarschiffe voller Kohle, die sie flussaufwärts nach Heilbronn ziehen sah. Und an ihre Lieblingsfigur in der Fernsehserie Raumschiff Enterprise: den Chefingenieur Montgomery Scott, der nicht nur das Beamen beherrscht, sondern oft mit einer sehr terrestrischen Bastellösung Abhilfe schafft, wenn es auf dem Sternenflug energetisch stockt.

Tickets für 5 € zzg. Vvk-Gebühr unter: www.diginights.com/literaturhaus oder an der Abendkasse. Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Literaturhauses Heilbronn e. V.“ zahlen den ermäßigten Eintritt von 3 € zzg. Vvk-Gebühr. Für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Azubis ist der Eintritt frei.

Susanne Stephan, 1963 in Aachen geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Romanistik u. a. in Tübingen und Paris. Nach Lektoratstätigkeiten arbeitet sie heute als freie Autorin, schreibt Gedichte, Kurzprosa und Essays. Stephan erhielt Stipendien für das Deutsche Studienzentrum in Venedig, die Casa Baldi in Olevano Romano und das Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg. 2015 folgte ein Aufenthalt als Gastkünstlerin am CERN in Genf. Sie wurde mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Kleinen Hertha Koenig-Preis ausgezeichnet. In der Reihe „Naturkunden“ erschien zuletzt „Nelken. Ein Portrait.“