Details
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
„Die Taucherin“ - Eine Spurensuche in Valencia
Sonntag, 09. März, 16 Uhr: Verena Boos im Literaturhaus Heilbronn
Am Sonntag, dem 09. März, 16 Uhr, stellt die vielfach ausgezeichnete Autorin Verena Boos im Literaturhaus Heilbronn ihren neuen Roman „Die Taucherin“ vor. Es ist ein sprachlich funkelnder Roman mit Krimihandlung, der die faszinierende Spurensuche einer Freundschaft, die Suche nach der eigenen Herkunft in der spanischen Metropole Valencia auslotet.
Seit Kindheitstagen zieht es die im Schwarzwald lebende Amalia nach Valencia. Eigentlich wollte sie dort eine neue Stelle antreten und endlich in ihrer Wahlheimat und bei ihrer besten Freundin Marina ankommen. Überraschend erhält sie nicht nur eine plötzliche Job-Absage, auch Marina meldet sich nicht mehr. Ein anonymer Anruf lässt Amalia aufhorchen und führt sie auf die Schattenseite dieser historischen Stadt des Lichts.
Nach ihrem ersten erfolgreichen Spanienroman „Blutorangen“ lotet die Autorin mit „Die Taucherin“ erneut die deutsch-spanische Geschichte aus und zeichnet dabei das Porträt einer Stadt im Wandel zwischen Tradition und Aufbruch.
Die Lesung findet im Anschluss an die um 15 Uhr beginnende Mitgliederversammlung des Förderkreises „Freunde des Literaturhauses Heilbronn e.V.“ statt.
Tickets für 10 € unter: www.diginights.com/literaturhaus oder an der Tageskasse. Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Literaturhauses Heilbronn e. V.“ zahlen nach der Mitgliederversammlung keinen Eintritt. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Azubis zahlen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises 3 €. Alle Ticketpreise zzg. Vvk-Gebühr.
Verena Boos, 1977 in Rottweil geboren, studierte Anglo-Amerikanische Literatur, Soziologie und Kulturwissenschaften. Es folgte eine Promotion in Zeit- und Kulturgeschichte und längere Aufenthalte u. a. in Paris, Glasgow, Florenz und Valencia. Seit 2010 ist Boos als freie Autorin tätig. Ihr Debütroman „Blutorangen“ (2015) wurde mit dem Grimmelshausen-Förderpreis, dem Debütpreis des Buddenbrookhauses, dem Mara-Cassens-Preis für das beste Debüt des Jahres sowie dem Gerhard-Beier-Preis für ein literarisches Werk mit sozialpolitischem Bezug ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman „Kirchberg“ (2017) erhielt den Literaturpreis der Stadt Sonthofen.