Details
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
„Auf der Seite der Frauen“ im Literaturhaus
Montag, 17. November, 19 Uhr: Lesung über das Nordische Modell
Kerstin Neuhaus, Geschäftsführerin des Vereins „Augsburger/innen gegen Menschenhandel“, liest am Montag, dem 17. November, um 19 Uhr im Literaturhaus Heilbronn aus der deutschen Übersetzung des Sachbuches „Auf der Seite der Frauen. Als Ermittler im schwedischen Rotlichtmilieu“ des schwedischen Autors und Kriminalkommissars Simon Häggström.
1999 war Schweden das erste Land der Welt, das mit Einführung des sogenannten Nordischen Modells den Kauf sexueller Handlungen unter Strafe stellte, nicht aber deren Verkauf. Häggströms Buch verdeutlicht, dass die Freier mit ihrer Nachfrage und ihrem Geld Ursache und Grund für die Prostitution sind. Und es ist ein Zeugnis dafür, dass unter dem Nordischen Modell das Gesetz, die Polizei und die soziale Arbeit auf der Seite der Frauen stehen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ordnungsamt Heilbronn statt. Die Begrüßung spricht Bürgermeisterin Agnes Christner.
Der Eintritt ist frei! Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Platzreservierung finden Sie hier auf unserer Homepage unter: https://literaturhaus.heilbronn.de/startseite.html
Simon Häggström, Jahrgang 1982, ist ein auf Prostitution und Menschenhandel spezialisierter Kriminalkommissar und Leiter der Prostitutionseinheit der Stockholmer Polizeibehörde. Er ist auch ein bekannter Akteur in der öffentlichen Debatte und gefragter Dozent zum Thema Prostitution und Menschenhandel, sowohl in Schweden als auch im Ausland. Neben „Auf der Seite der Frauen“ ist im Schwedischen noch das Sachbuch „Night City“ (2017) von ihm erschienen, das ebenfalls tiefe Einblicke in seine Arbeit im Kampf gegen Prostitution gibt. In Schweden ist Simon Häggström außerdem als Romanautor bekannt. „Auf der Seite der Frauen“ wurde von Felix Barkentoog ins Deutsche übertragen und wurde vom „Verein AugsburgerInnen gegen Menschenhandel e. V.“ in Kooperation mit „Neustart e. V.“ sowie „Gemeinsam gegen Menschenhandel e. V.“ herausgegeben.


