Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Moritz, Poladjan, Politycki, Klink und mehr
Breitgefächertes Herbst- und Winterprogramm im Literaturhaus
Besucherinnen und Besucher des Literaturhauses am Trappensee können sich auf ein Sommerfest, zwei Ausstellungen, zahlreiche Neuerscheinungen, Lyrik vom Feinsten, ein packendes Debüt sowie spannende Vorträge zu europäischen und kulturellen Themen freuen.
Das Literaturhaus startet in die neue Saison mit einem Sommerfest und der Eröffnung der neuen Ausstellung mit Porträts von Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg des Fotografen Wolfgang Irg im Trappenseeschlösschen (14. September). Es folgen Lesungen u. a. mit Christian Schünemann (18. September), Katerina Poladjan (24. September), Ute Frevert (01. Oktober), Marko Martin (19. November) und Hartmut Palmer (11. Dezember).
Auch für Lyrikfans ist im neuen Programm etwas dabei: Am 08. Oktober stellt Matthias Politycki, gerade erst zum Präsidenten des PEN Zentrums Deutschland gewählt, seinen neuen Gedichtband „Meisenfrei“ vor. Am 12. November folgt eine Lyrische Kalendervorstellung mit Hubert Klöpfer und Jule Hölzgen.
Der gebürtige Heilbronner Rainer Moritz präsentiert „Das Jahr in Büchern“ am 26. September. Mit Vincent Klink ist auch erstmals ein Starkoch im Literaturhaus Heilbronn zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Mein Schwaben: Leben und Speisen im Ländle des Eigensinns“ (13. Oktober). Der Einladung des Literaturhauses folgend, findet die Radioaufzeichnung der SWR Bestenliste für den Monat November am 28. Oktober im Schießhaus statt.
In der Literaturhausreihe „Debüt am See“ gastiert Anna Maschik mit ihrem herausragenden Erstlingsroman „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ (19. Oktober). Bei einer Matineelesung am 07. Dezember sind vier weitere junge Autorinnen und Autoren mit ihren neuen Werken am Trappensee.
In der Literaturhaus-Reihe „Schöne Aussichten: Literatur aus der Schweiz“ im Parkhotel Heilbronn werden Schweizer Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt gerückt. Der erste Gast in der Reihe ist Peter Stamm mit „Auf ganz dünnem Eis“ (26. Oktober). In Kooperation mit der Kulturstiftung der Sparkasse Heilbronn beginnt im Herbst die Vortrags-Reihe „Wendezeiten – Europäische Perspektiven im Lichte neuer globaler Herausforderungen“. Am 28. November widmet sich in der KSK, „Unter der Pyramide“, der Politikwissenschaftler Claus Leggewie dem Thema „Vielfalt ist kein Gut an sich. Die Herausforderungen Europas“.
Im Programm sind weiterhin Kinderliteratur-Veranstaltungen in Kooperation mit dem Haus der Familie sowie Schreibwerkstätten an Schulen im Stadt- und Landkreis sowie an der Hochschule und in der Lehrerfortbildung im Rahmen des von der Dieter Schwarz Stiftung geförderten interkulturellen Drittmittelprojektes „Wortstatt Heilbronn im Dialog“.
Das gesamte Programm gibt es online auf der Startseite des Literaturhauses unter: literaturhaus.heilbronn.de, gedruckt im Literaturhaus am Trappensee und an vielen weiteren Informationsstellen im Stadtgebiet.