Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Katerina Poladjan zu Gast im Literaturhaus

Mittwoch, 24. September, 19 Uhr: „Goldstrand“ in Heilbronn

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katerina Poladjan liest am Mittwoch, dem 24. September, um 19 Uhr, im Literaturhaus Heilbronn aus ihrem kürzlich erschienenen Roman „Goldstrand“, der Leserinnen und Leser auf eine Reise durch ein ganzes Jahrhundert und von Odessa über Konstantinopel und Warna in Bulgarien bis nach Rom mitnimmt. In den 1950er Jahren entsteht an der bulgarischen Schwarzmeerküste der Ferienort „Goldstrand“. Eli wird dort gezeugt. Nun sitzt er als Sechzigjähriger und längst nicht mehr erfolgreicher Filmregisseur im Behandlungszimmer seiner Dottoressa in Rom, wo er die bewegte Geschichte seiner Familie aufarbeitet. Jegliche Lücken weiß er fabulierend zu füllen.

Der Abend wird von SWR-Literaturkritiker Carsten Otte moderiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Literaturhaus-Reihe „Über Gott und die Welt sprechen“ in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn statt.

Tickets für 10 € unter: https://diginights.com/literaturhaus oder an der Abendkasse. Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Literaturhauses Heilbronn e. V.“ zahlen den ermäßigten Eintritt von 8 €. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Azubis zahlen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises 3 €. Alle Ticketpreise zzg. Vvk-Gebühr.

Katerina Poladjan wurde in Moskau geboren, wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland. Sie schreibt Theatertexte und Essays, auf ihr Prosadebüt „In einer Nacht, woanders“ folgte „Vielleicht Marseille“ und gemeinsam mit Henning Fritsch schrieb sie den literarischen Reisebericht „Hinter Sibirien“. Für „Hier sind Löwen“ erhielt sie Stipendien des Deutschen Literaturfonds, des Berliner Senats und von der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. 2021 erhielt sie den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund. Mit „Zukunftsmusik“ stand Katerina Poladjan auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 und wurde mit dem Rheingau Literatur Preis 2022 geehrt. In diesem Jahr wird Poladjan für ihr Gesamtwerk mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet.