Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Debütlesung am Muttertag im Literaturhaus
Sonntag, 11. Mai, 16 Uhr: Annegret Liepold liest aus „Unter Grund“
Am Sonntag, dem 11. Mai, 16 Uhr, ist Autorin Annegret Liepold in der Reihe „Debüt am See“ im Literaturhaus am Trappensee zu Gast mit ihrem hochaktuellen Erstlingsroman „Unter Grund“, der von der Jugend auf dem Land, der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, von radikalisierter Wut, den blinden Flecken der eigenen Familie und Mutter-Tochter-Beziehungen handelt.
Inmitten des Schweigens ihrer Familie hat Franka sich schon immer verloren gefühlt. Bereits ihre Großmutter, genannt die Fuchsin, hortete Geheimnisse wie die schwarzen Steine in ihrer Schürze. Als Franka mit Ende Zwanzig in die fränkische Provinz mit den Himmelweihern und Spiegelkarpfen zurückfährt, sieht sie endlich hin: Wie das war in den Nullerjahren, als Deutschland Weltmeister im eigenen Land werden wollte. Als ihr Vater starb und sie in Patrick und Janna Gleichgesinnte fand, die Unsicherheit mit Krawall, Frustration mit Faustschlägen übertünchten. Als sie immer tiefer in die rechte Szene einstieg. Auch angesichts des NSU-Prozesses beginnt sie Fragen zu stellen und sucht nach einer Haltung zur Vergangenheit.
Tickets für 10 € unter: diginights.com/literaturhaus oder an der Abendkasse. Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Literaturhauses Heilbronn e. V.“ zahlen den ermäßigten Eintritt von 8 €. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Azubis zahlen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises 3 €. Alle Ticketpreise zzg. Vvk-Gebühr.
Annegret Liepold, geboren 1990 in Nürnberg, hat Komparatistik und Politikwissenschaften in München und Paris studiert. Für die Arbeit an ihrem Debüt „Unter Grund“ erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Literaturstipendium der Stadt München sowie die Einladung zur 15. Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung und zur Romanwerkstatt des Literaturforums im Brecht-Haus Berlin. 2022 war sie Finalistin des open mike. Sie arbeitet für die „Bayerische Akademie des Schreibens“ am Literaturhaus München.