Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Über Gott (und die Welt) sprechen
Kooperationsreihe des Literaturhauses startet
Auf dem Weg zum neuen Literaturhaus finden an den nächsten fünf Donnerstagen jeweils ab 19.30 Uhr Vorträge und Lesungen unter der Überschrift „Über Gott (und die Welt) sprechen“ statt.
In Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn (keb) nimmt das Literaturhaus die Renaissance des Religiösen in der Gegenwartsliteratur zum Anlass, einige Stationen dieses literarischen Diskurses über Gott (und die Welt) zur Sprache zu bringen. Die ursprünglich als Countdown-Veranstaltungen von Ort zu Ort geplanten Vorträge und Lesungen finden nun großenteils unter dem Dach der von Oberbürgermeister Harry Mergel initiieren Sommer-Reihe „Heilbronn ist Kult“ statt – für Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel „eine ideale Gelegenheit schon jetzt Lust auf interessante Bücher und kontroverse Diskussionen vor der Eröffnung des Literaturhauses zu machen.“
Die Reihe, die jeweils musikalisch umrahmt wird, beginnt am Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr, mit dem Vortrag des Augsburger Religionspädagogen Professor Dr. Georg Langenhorst. Im Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, geht er unter dem Titel „In welchem Wort wird unser Heimweh wohnen?“ religiösen Motiven in der Gegenwartsliteratur nach. Eine Anmeldung ist bei der keb HN: keb.heilbronn@drs.de oder 07131-7411 101 erforderlich.
Die nächsten vier Donnerstagsveranstaltungen finden dann im Innenhof des Deutschhofes statt. „Gott ist ein Synonym für die Worte, die ich nicht finde“ ist die Lesung der Tübinger Lyrikerin und Thaddäus Troll-Preisträgerin Eva Christina Zeller am Donnerstag, 25. Juni, überschrieben. Sie liest aus ihrem neuesten Gedichtband „Proviant von einer unbewohnten Insel“.
Der Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher Patrick Roth liest am Donnerstag, 2. Juli, aus „Sunrise. Das Buch Joseph“. Im Anschluss unterhält er sich darüber mit der Heidelberger Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx.
Aus ihrem Roman „Der Gott der letzten Tage“ liest am 9. Juli die Schriftstellerin Sibylle Knauss.
Zum Abschluss der Reihe „Über Gott (und die Welt) sprechen“ liest am 16. Juli die Schriftstellerin und Illustratorin Luna Al-Mousli aus ihrem autobiografischen Erzähltext: „Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen oder Der Islam und ich“.
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich; kostenfreie Karten sind erhältlich unter www.heilbronn.de/hnistkult oder bei der Tourist-Information, Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn. Pro Veranstaltung im Deutschhof-Innenhof gibt es 99 Karten. Kulturveranstaltungen mit mehr als 100 Personen sind nach der aktuellen Corona-Verordnung nicht zulässig.