Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Trojanow, Menasse, Andruchowytsch und mehr

Internationale Gäste im Literaturhaus

Im kommenden Jahr wartet das Literaturhaus erneut mit einem ambitionierten Programm auf. International bekannte Autoren wie der Schweizer Arno Camenisch (18. Januar), der in Bulgarien geborene Ilija Trojanow (26. Januar), der in Sri Lanka geborene deutsche Senthuran Varatharajah (9. März), der Österreicher Robert Menasse (23. März) oder der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch (28. März), gerade mit dem renommierten Heinrich Heine Preis ausgezeichnet, geben sich am Trappensee ein Stelldichein.

Mit von der Partie sind auch die Tübinger Autorin Eva Christina Zeller (15. Februar), der in Kaiserslautern geborene Christian Baron (23. Februar), der mit seinem zweiten fulminanten Roman „Schön ist die Nacht“ gastiert. In der Reihe „Debüt am See“ liest am Sonntag, 26. Februar Esther Schüttpelz aus ihrem Roman „Ohne mich“. Der in Karlsruhe lebende Autor Markus Orths gastiert (7. März) ebenso wie auch die aus der Fernsehsendung „Wissen macht Ah“ bekannte Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva“. Sie stellt am 15. März im Festsaal des Trappensee-Restaurants ihr Buch „Mein wunderbares Ich“ (für Kinder ab 10 Jahren) vor.

Ukrainische Märchen für Kinder (27. Januar) präsentiert die ukrainische Autorin Vera Maruschtschak. Heilbronns Stadtschreiber Alexander Estis leitet unter dem Titel „Zu Frieden Schreiben“ mehrere Schreibwerkstätten für Jung und Alt. Der erste Termin findet am 23. Januar im Literaturhaus statt.

In der Reihe „Die blaue Stunde“ sind u.a. zu erleben die Gruppe Ukrlit um Natalia Plechistova (7. Februar), die drei „Meilensteine“ der ukrainischen Literatur vorstellen, Sascha Straub (2. März) und Leonore Welzin (27. April).

„Veranstaltungen für Kinder in Kooperation mit dem Haus der Familie wird es ebenso geben wie „Get Shorties“ mit Ingo Klopfer (24. März), Schreibwerkstätten an Schulen über unser von der Dieter Schwarz Stiftung gefördertes interkulturelles Drittmittelprojekt „Wortstatt Heilbronn im Dialog“, verschiedene Debüt-Vorstellungen oder auch eine weitere Sendung mit SWR2 lesenswert“, blickt Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel auf ein spannendes erstes Halbjahr 2023 voraus.