Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Soiree zum 100. Geburtstag von Herbert Asmodi

Donnerstag, 30. März, 19 Uhr: Leben und Werk des Heilbronner Autors

Anlässlich seines 100.Geburtstags würdigt das Heilbronner Literaturhaus am Donnerstag, 30. März um 19 Uhr das facettenreiche Leben und Schaffen des Heilbronner Schriftstellers, Dramatikers und Drehbuchautors Herbert Asmodi (1923-2007) in einer Soiree.

Oberbürgermeister Harry Mergel begrüßt die Gäste, unter denen Dr. Katja Kaiser, die Tochter von Herbert Asmodi, sowie Bernd Schmidt, Verlagsleiter des Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH, München, sind. Neben Gedichten werden an diesem Abend auch Ausschnitte aus Asmodis Bühnentexten und Prosawerken zu hören sein. Zudem gibt ein Video von Peter Wanner, produziert im Auftrag des Förderkreises „Freunde des Literaturhauses“ für die Reihe „Literarische Orte“, Einblicke in Leben und Werk Asmodis, die Katja Kaiser und Bernd Schmidt im Gespräch vertiefen. Bernd Schmidt moderiert den Abend.

Herbert Asmodi wurde am 30. März 1923 als Herbert Kaiser in Heilbronn geboren. In Heidelberg studierte er von 1946-1951 Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie. Seit Anfang der 50er Jahre lebte Asmodi als freier Schriftsteller in München und widmete sich zunächst dem Theater. Mit seinen Bühnenwerken erwarb er sich den Ruf eines „brillant-perfekten Zynikers“. Um 1970 wandte er sich dem Fernsehen zu. Mit seinen Fernsehfilmen u. a. „Die Frau in Weiß“ (1971) und „Der rote Schal“ (1972) wurde er einem breiten Publikum bekannt. Für seine Romane, Fernsehspiele, Filme, Lyrik, Libretti und Kinderbücher erhielt er den Gerhart-Hauptmann-Preis und den Tukan-Preis sowie den Bayerischen Verdienstorden und das Bundesverdienstkreuz. Im Alter von 83 Jahren starb Asmodi am 03. März 2007 in München.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: https://diginights.com/literaturhaus