Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Projekt WORTSTATT zum vierten Mal an der Hochschule

Weitere Kooperation zwischen Hochschule Heilbronn und Literaturhaus

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Heilbronn (HHN) und dem Literaturhaus geht zum kommendem Wintersemester bereits in die vierte Runde. Ab Oktober wird es an der Hochschule im Rahmen des Projekts WORTSTATT Heilbronn im Dialog wieder literarische Schreibwerkstätten für Studierende und Mitarbeitende geben, die das sprachliche Entdecken eigener sowie fremder Sprach- und Lebenswelten ermöglichen. Wie bei den bisherigen Kooperationen werden die Werkstätten von renommierten Schriftsteller*innen geleitet.  In diesem Semester werden Dagmara Kraus, Martin Piekar und Michael Stavarič jeweils einen Werkstatt-Tag gestalten.

Die besondere Veranstaltung, die aus der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem am Literaturhaus verankerten und von der Dieter Schwarz Stiftung geförderten Projekt WORTSTATT hervorgegangen ist, wird auch in diesem Winter über das Zentrum für Studium und Lehre der HHN im Programm des Studium Generale angeboten. An je einem Samstag im Oktober, November und Dezember haben Studierende aller Fachrichtungen sowie Mitarbeiter*innen der HHN die Gelegenheit, an einer Schreibwerkstatt teilzunehmen und die Möglichkeiten ihre Sprache(n) zu erkunden.

Nachdem die HHN sich erfolgreich um die Teilnahme am Programm „Eine Uni – ein Buch“ beworben hat, wird es im Wintersemester an der Hochschule vielfältige Veranstaltungsformate geben, die sich mit Motiven und Themen des Romans „Klara und die Sonne“ von Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro auseinandersetzen. So werden sich diesmal auch die WORTSTATT-Teilnehmer*innen mit verschiedenen Facetten des Buches beschäftigen, die von den Werkstattleiter*innen ausgewählt werden.

„Die Schreibwerkstätten sind sehr wichtig, um den Dialog und den kreativen Austausch über Fachgrenzen hinweg zu fördern. Ganz besonders freut mich in diesem Semester die Einbindung in die HHN-Veranstaltungsreihe zum Roman ‚Klara und die Sonne‘, in dem zahlreiche Hoffnungen und Ängste rund um das Thema KI thematisiert werden. Ich bin sehr gespannt auf die Texte der Teilnehmer*innen!“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Brecht, Prorektor Studium und Lehre sowie Initiator der HHN-Beteiligung am bundesweiten Programm „Eine Uni – ein Buch“.

„Die Kooperation mit der Hochschule Heilbronn hat sich bewährt und ist eine ideale Erweiterung unseres Angebots, insbesondere um mit jungen Menschen und ihren Lebenswelten und dabei mit ihnen über ihren Zugang zu Sprache und Literatur in den Dialog zu treten“, sagt Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel.

Im Oktober wird die 1981 in Polen geborene Lyrikerin, Übersetzerin und Literaturprofessorin Dagmara Kraus den ersten Akzent setzen. Der beim diesjährigen Bachmann-Preis gleich zweifach ausgezeichnete Lyriker Martin Piekar, 1990 in Bad Soden geboren, gestaltet im November den zweiten Werkstatt-Tag. Im Dezember wird der vielfach preisgekrönte österreichisch-tschechische Schriftsteller Michael Stavarič, 1972 in Brünn geboren, die diesjährige Kooperation zum Abschluss bringen.

Ergänzend zu ihren vielfach ausgezeichneten Fähigkeiten als Schriftsteller*innen blicken alle drei Autor*innen auf langjährige Erfahrung in der Leitung von Sprach- und Schreibwerkstätten zurück, in denen Menschen verschiedenster Hintergründe für den literarisch-kreativen Umgang mit Sprache begeistert werden konnten. 

Ganz in diesem Sinne lädt die HHN nun zum vierten Mal im Rahmen des Studium Generale mit der Veranstaltung WORTSTATT Heilbronn an der HHN am 28. Oktober, 18. November und 16. Dezember gerade auch Studierende und Mitarbeitende zum Entdecken der eigenen Sprache sowie Kazuo Ishiguros Roman ein, die noch nicht literarisch interessiert sind oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 18 beschränkt.

Mehr zum Projekt Wortstatt Heilbronn im Dialog erfahren Sie hier [https://literaturhaus.heilbronn.de/wortstatt-heilbronn-im-dialog.html]
auf der Website des Literaturhauses Heilbronn.