Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Premiere des neuen Romans von Rainer Moritz

Ab sofort Tickets für Live-Übertragung erhältlich

Ab sofort sind Tickets für die Live-Übertragung der Lesung von Rainer Moritz im Literaturhaus Heilbronn am Donnerstag, 4. März, 19 Uhr, erhältlich. Im Gespräch mit dem Heilbronner Literaturhausleiter Anton Knittel gibt Moritz Einblicke in seinen soeben erschienenen Roman „Als wär das Leben so“. In diesem erzählt der Hamburger Literaturhauschef und gebürtige Heilbronner Moritz von der unverheirateten Lisa, die geradlinig und zufrieden ihren Weg geht, bis ihr das Leben einen Strich durch die Rechnung macht. Das Literaturhaus überträgt die Buchpremiere per Live-Streaming.

Die Tickets für die Teilnahme am Streaming kosten 5 Euro und sind über diginights.com/literaturhaus erhältlich. Auch für die folgenden Veranstaltungen des Literaturhauses Heilbronn, die ebenfalls live im Internet übertragen werden, wird es jeweils eine Woche vor der Veranstaltung Karten über Diginights geben.

Auf dem Programm stehen in den nächsten zwei Wochen folgende Veranstaltungen: In der Reihe „Debüt am See“ gastiert am Sonntag, 7. März, 16 Uhr, der in Schwerin geborene Journalist Björn Stephan mit seinem vor kurzem im Berliner Galiani-Verlag erschienenen Roman-Erstling „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“. Es ist die wunderbare Geschichte in den ersten Jahren nach der Wende um drei sehr ungewöhnliche junge Menschen: Sascha, ein Wörtersammler, sein bester Freund Sonny, Elton-John-Fan und Musiker, und Juri, ein Mädchen, das alles über die Sterne weiß, aber nichts von sich selbst preisgibt.

Am Mittwoch, 10. März, 19 Uhr, ist die Auftaktveranstaltung des Literaturhauses zur Beteiligung an der Reihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Der Tübinger Autor und Journalist Kurt Oesterle stellt zusammen mit der Stuttgarter Rezitatorin Jule Hoelzgen eine Auswahl von literarischen Texten gegen den Antisemitismus vor. Der Auswahlband umfasst Texte von Hebel bis Dürrenmatt und erscheint im Spätsommer im Stuttgarter Hirzel-Verlag.

Am Sonntag, 14. März, folgt in der Reihe Debüt am See die Online-Lesung von Natasja Penzar aus ihrem Roman „Yona“, der dann gerade bei Matthes & Seitz, Berlin, erschienen ist. Am Mittwoch, 17. März, folgen Annette Geisler, Bibliothekarin im Stadtarchiv Heilbronn, und Kerstin Müller, unter anderem Sprachtrainerin in Heilbronn, mit Einblicken in das Heilbronner Leben von Victoria Wolff.

Rainer Moritz

Rainer Moritz