Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

„Nur eine Freiheit gibt es“

Live-Podiumsgespräch zum 200. Geburtstag von Ludwig Pfau

Am Dienstag, 15. Juni, 19 Uhr, veranstaltet das Literaturhaus Heilbronn in Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung unter dem Titel „Nur eine Freiheit gibt es“ eine Podiumsdiskussion zur Rolle von Ludwig Pfau und Theodor Heuss für die moderne deutsche Demokratie. Gäste sind der Enkel von Theodor Heuss, Professor Dr. Ludwig Theodor Heuss, und die Historikerin Miriam Eberlein. Es moderiert Dr. Eva-Carolina Doll. In den Abend führt der Heilbronner Bundestagsabgeordnete Michael Link ein.

Die etwa 90minütige Veranstaltung ist kostenfrei und wird live im Stream übertragen. Anmeldemöglichkeiten für den Stream gibt es über die Homepage des Literaturhauses unter: https://literaturhaus.heilbronn.de/veranstaltungen-und-lesungen.

Im August von 200 Jahren wurde der Heilbronner Gärtnersohn, Dichter, Journalist, Freiheitskämpfer, Kosmopolit und Kunstkritiker Ludwig Pfau geboren. Für das Literaturhaus Heilbronn ist das Jubiläum Anlass, um den Revolutionsdichter und seine Rolle als früher deutscher Demokrat einem anderen wichtigen Heilbronner Demokraten in einer Podiumsdiskussion gegenüberzustellen: Theodor Heuss. Beide verbindet nicht nur ihre Liebe zu den Künsten, sondern auch ihr Einsatz für die Demokratie in Zeiten politischer Repression. Während Ludwig Pfau während der Revolution von 1848/49 zur Feder griff, um gegen die Monarchie zu rebellieren, waren es Theodor Heuss’ unermüdlicher Einsatz für die Weimarer Republik, an deren demokratischen Grundsätzen er trotz der Schikanen durch die Nationalsozialisten festhielt, und nicht zuletzt sein großes Engagement im Parlamentarischen Rat bei der Erarbeitung des Grundgesetzes, die ihn 1949 zum geeigneten Kandidaten für das Amt als erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland machten.