Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
„Debüt am See“ startet
Damiano Femfert liest aus Romanerstling
Das neue Literaturhaus Heilbronn startet am Sonntag, 27. September, die Reihe „Debüt am See“. Um 16 Uhr liest Damiano Femfert im großen Saal des Restaurants am Trappensee aus seinem Romanerstling „Rivenports Freund“.
„Autorinnen und Autoren stellen in dieser Reihe ihre erfolgreichen Debütromane und Erzählungen vor“, sagt Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel. „Es ist mir wichtig, neuen Stimmen eine Bühne zu geben, zumal für viele Autorinnen und Autoren die Startbedingungen in diesem Jahr alles andere als ideal waren.“ Coronabedingt finden die Lesungen des Literaturhauses bis auf Weiteres im großen Saal des Restaurants am Trappensee statt. Weitere Gäste der sonntäglichen Debüt-Reihe, die jeweils um 16 Uhr beginnt, sind Dominik Barta mit seinem Roman „Vom Land“ (4. Oktober), Nadine Schneider mit „Drei Kilometer“ (8. November) und Leona Stahlmann mit „Der Defekt“ (15. November). Außerdem liest am 29. November Ronya Othmann aus ihrem Roman „Die Sommer“, und am 13. Dezember folgt Deniz Ohde mit ihrer Lesung aus „Streulicht“.
Die Karten kosten 10 Euro, ermäßigt für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende 5 Euro. Reservierungen sind unter E-Mail: literaturhaus@heilbronn.de oder per Telefon unter 07131 56-2668 erforderlich.
„Rivenports Freund“, das im Verlag Schöffling erschienene Debüt von Damiano Femfert, spielt in Argentinien im Jahr 1952. Urplötzlich taucht in der verschlafenen Kleinstadt S. ein junger Mann auf. Er ist schwer verletzt und scheint sein Gedächtnis verloren zu haben. Nur einen Namen wiederholt er immer wieder: Kurt. Doktor Rivenport, der Direktor des örtlichen Krankenhauses, ist über die Einlieferung des neuen Patienten nicht sonderlich erfreut. Denn der geheimnisvolle Patient stört sein geruhsames Leben zwischen den Pflichten als Arzt und seiner Passion: dem Fangen und Präparieren von Schmetterlingen. Was hat es mit „Kurt“ auf sich?
Damiano Femfert, geboren 1985, in Deutschland und Italien aufgewachsen, hat unter anderem Theaterstücke, Drehbücher zu Kurz- und Spielfilmen und einem Dokumentarfilm sowie mehrere Reise-Artikel geschrieben. Neben seiner Schreibtätigkeit ist er in der Kunstszene als Kurator aktiv und als Dozent in Rom, wo er auch lebt.